Macht und Mittel. Wer gestaltet den digitalen Raum? 1. März 2023
Bundeskanzler Olaf Scholz diskutierte unlängst mit Apple-Chef Tim Cook, wie staatliche Identitäten in das Apple-Ökosystem integriert werden könnten. Für das ukrainische Militär ist seit Kriegsbeginn Starlink, ein Kommunikationssatellit des Twitter-Chefs Elon Musk, zentrales Kommunikationsmittel. Im Verlauf der Corona-Krise wurde die Luca-App zur Erfassung von Kontaktdaten durch zahlreiche Bundesländer eingekauft. Dies sind nur wenige Beispiele für das Zusammenspiel von Staaten und privaten Unternehmen bei der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben im digitalen Raum, die eine Vielzahl von Fragen aufwerfen:
Was bedeutet es, wenn zentrale staatliche Funktionen an private Akteur:innen übergeben werden? Wer übernimmt dabei welche Rolle? Und was passiert, wenn staatliche Möglichkeiten der Kontrolle und Gestaltung abgegeben werden? Diese Fragen zur Privatisierung und Digitalisierung staatlicher Funktionen stehen im Mittelpunkt der ersten Weizenbaum Debate.
Dazu stellen unsere Wissenschaftler:innen zwei Thesen auf, mit denen die Debattierenden in ein (Streit-) Gespräch gehen. Die Regeln: Es wird in zwei Runden debattiert. Dabei erhalten die Redner:innen zuerst die Gelegenheit, Stellung zu der jeweiligen These zu beziehen. Im Anschluss können sie aufeinander eingehen und debattieren. Wortmeldungen aus dem Publikum können die Richtung der Diskussion ändern. Es diskutieren:
Elisa Lindinger ist nicht nur studierte Archäologin, sondern auch Mitbegründerin und Geschäftsführerin des Superrr Labs. Die unabhängige Non-Profit-Organisation wird angetrieben von einem feministischen Verständnis der Gleichberechtigung und Vielfalt. In ihrer Arbeit hinterfragt Elisa Lindinger die Macht und den Zweck von Technologie in der Gesellschaft.
Sabine Frank ist Juristin und seit März 2020 Head of Governmental Affairs and Public Policy bei YouTube DACH/CEE. Vorher war sie lange Jahr in der Policyabteilung von Google und leitete dort den Bereich Regulierung, Verbraucher- und Jugendschutz. Sabine Frank bekleidet zudem eine Reihe von Ehrenämtern, beispielsweise ist sie Beitratsmitglied von Klicksafe.
Für den politischen Impuls sorgt unser Beiratsmitglied Maximilian Funke-Kaiser, digitalpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.
Moderator der Weizenbaum Debate ist Prof. Dr. Sascha Friesike, Direktor und Vorstand des Weizenbaum-Institut.
Im Anschluss an die Weizenbaum Debate laden wir Sie herzlich ein, sich bei einem
Get-together in entspannter Atmosphäre weiter zum Thema auszutauschen Abend ausklingen zu lassen.
Veranstaltungsort:
Pfefferberg Theater
Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin
1. März 2023
Beginn: 18:30
Zum Kalender hinzufügen